Donnerstag, 19. Februar 2015

Krankes Kind=neue Lampe

Wie diese Gleichung entstanden ist, werdet ihr gleich verstehen. Es ist nämlich unbestritten so, dass man mit einem kranken Kind zuhause nicht zu dem kommt, was man geplant hat- manchmal jedoch zu anderem.

Im Kinder Schlafzimmer hängt noch immer (wie auch anderswo *hust*) ein Russischer Kronleuchter. Das hat sich aber gestern geändert, da das Sandwich ohnehin mit dem Zirkel, Papier, Schere und Kleber arbeiten wollte. Also habe ich ein eigenes Projekt verfolgt.



Man nehme: Zirkel, Papier und Schere.

Und nun werden Kreise gezeichnet und ausgeschnitten. Ich habe einen Durchmesser von etwa 10cm und ich brauche für den Lampenschirm 19 Kreise.

Jetzt brauche ich eine Schablone. Dafür zeichne ich einen Kreis mit dem gleichen Durchmesser auf einen Karton und markiere auf der Linie des Kreisumfangs den Kreisradius. Dann verbinde ich jede zweite Markierung mit einer Linie und erhalte ein Dreieck innerhalb des Kreises. Das schneide ich aus.

Dieses Dreieck wird nun auf die Papier Kreise gelegt und die Kanten eingefalzt. Ich nehme dazu in Ermangelung eines Falzbeines die Schere.

Nun habe ich 19 gefaltete Kreise. Die Dreiecke bilden die Fläche des Lampenschirmes, die Halbkreise sind die Klebeflächen.

Jetzt kommt die Deko. Die Jungs stehen total auf die Deutsche Nationalmannschaft. Also habe ich mir ihren Schminkstift gemopst und die Dreiecke mit Linien geschmückt.

19 bunte Dreiecke, die nun zusammengeklebt werden. Dabei sind die Halbkreise innen.

Jeweils 5 Elemente werden zu einer Runde zusammengeklebt, so dass immer 5 Dreieckspitzen sich begegnen.

Zwischendurch nimmt das Gebilde seltsame Formen an. Doch nicht irritieren lassen, immer 5 Dreieckspitzen aufeinander treffen lassen.

Wenn alle 19 Dreiecke verklebt sind, kann der Lampenschirm aufgehängt werden. Dafür den Schirm über ein Leuchtkörper stülpen und die zuletzt verbliebenen 3 unverklebten Halbkreise über einander klappen und verkleben. Fertig.


 Smoothie heute:
1Kiwi, 1 Birne, 1 Banane und Apfelsaft.
Genießt den Tag!

anmato




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen