Donnerstag, 12. Juli 2012

Dies und das

Aloha zusammen,
ich habe mich in den letzten Tagen mal ein wenig mit Politik auseinandergesetzt. Grund dafür ist, dass ich unlängst in einer Diskussion auf einen Punkt aufmerksam wurde, der mich zum Nachdenken angeregt hat.
Konkret geht es um § 20 Abs. 2 des Grundgesetzes
Grundgesetz § 20 
In Absatz 2 heißt es: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
Was mir da zu denken gibt ist die Sache mit dem "Volksentscheiden".
Auf Bundesebene gefühlt überhaupt nicht möglich, in den einzelnen Ländern nicht mal ansatzweise vergleichbar geregelt.
Wäre es nicht Bürgerpflicht über Wichtiges selbst entscheiden zu können?
Ich hab mir mal ne recht dicke Informationsmappe von Mehr Demokratie eV schicken lassen, werde die mal durcharbeiten und berichten. Wäre mal cool zu wissen wie ihr über die Sache denkt!

Musikmäßig raucht grad der Wald bei mir :)


Und die Vögel zwitschern fröhlich dazu :)


So long
CP

1 Kommentar:

  1. Erstmal Daumen hoch für die Musikauswahl! Ist mir zwar beides ein Begriff, aber ich danke dir für´s in-Erinnerung-bringen! Und sooooooooooooooooooo schön!!!

    Zu den Volksentscheiden: Sieh es mal so: Volksentscheide bedeuten Arbeit. Sowohl die Organisation betreffend als auch für den Einzelnen. Volksentscheide bedeuten, dass der Einzelne aufgefordert wird, Entscheidungen zu treffen- sich kundig zu verschiedenen Themen zu machen, eine Meinung zu bilden, zur Abstimmung zu gehen und damit seine Meinung kund zu tun. Zuviel Aufwand für Otto-Normal-Bürger.

    Nimm es mir nicht übel, aber ich denke für mehr Demokratie ist der Normalbürger einfach zu faul. Mehr Demokratie bedeutet auch mehr Verantwortung für den Einzelnen. Zudem ist meckern immer einfacher, als handeln.

    Demokratie erfordert Engagement. Und genau daran scheitert es.

    AntwortenLöschen