Mittwoch, 30. Mai 2012

Auto fahren ist nicht schwer- oder doch?

Aloha!

CP und ich hatten vorhin am Telefon eine Diskussion darüber, inwiefern eine Kennzeichnung bei Fahranfängern es den anderen Verkehrsteilnehmern leichter machen würde.
CP´s Argument, dass dann mit mehr Rücksichtnahme zu rechnen sei, stand dabei mein eigenes Empfinden gegenüber, nach dem ich mit Kennzeichnung als Fahranfänger damals eher eine erhöhte Risikobereitschaft der anderen Mitautofahrer als Rücksichtnahme ausgelöst hatte.

Was meint ihr: Sollten Fahranfänger (und btw. nach CP´s berechtigtem Einwand auch Senioren) eine Kennzeichnung am Auto anbringen? Würde das den Verkehrsablauf eher erleichtern oder gefährden?

Genial finde ich ja die Regelung in CP´s Heimatstadt, dass bei freiwilliger Abgabe des Führerscheines bei Personen jenseits der 60 ein lebenslanges kostenfreies Nahverkehrsjahresabo vergeben wird. Das nenne ich mal einen echten Anreiz, den Führerschein auch abzugeben.

Was denkt ihr, sollte nach einer gewissen Zeit eine erneute Theorie- respektive praktische Fahrprüfung obsolet sein? Würdet ihr diese nach eurer Einschätzung bestehen? Wie steht ihr zu Senioren im Straßenverkehr? Und zum Führerschein mit 16?
Und wie sieht es mit Erste-Hilfe-Kursen aus? Fühlt ihr euch fit zu helfen?

Fragen über Fragen, wir sind gespannt auf eure Meinungen.

Aloha!
AM

Hui,

klar hört sich das Böse an, wenn man sagt das Rentner auch geflagged werden sollten, aber wir alle kennen mindestens einen Rentner, bei dem man das Totenhemd anhat wenn man ihn fahren sieht :) 
Das mit den Fahranfängern hätte, glaube ich zumindest, den Anreiz, das die "Learner" ein wenig verantwortungsvoller mit der Waffe Kraftfahrzeug umgehen.
Führerschein mit 16, auch unter strengen Regeln, halte ich für grenzwertig, die meisten Jugendlichen erreichen die notwendige geistige Reife ja noch nicht mal mit 18. 
Das mit dem Erste-Hilfe-Kurs ist ein interessanter Diskussionspunkt, zu der Zeit als ich meinen Lappen gemacht habe war im Kurs von HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) noch nix zu sehen. Prinzipiell fühl ich mich schon bereit zu helfen aber ein "Update" könnte nix schaden!
Obwohl ich mich zu den Autofahrern zähle die wissen was sie tun, ich hab in meinem Leben schon eine Menge Kilometer als Taxifahrer und im LKW gefressen, wäre ich für das regelmäßige Überprüfen der Leistungfähigkeit ab einem gewissen Alter. Andere Länder haben da gute Erfahrung mit gemacht.

Ihr seht, hier geht´s zur Sache, habt Spass :)

Aloha
CP

4 Kommentare:

  1. Kann mich nicht äußern liegt vor lachen am Boden XD
    Also ich kenne das mit dem Totenhemd und auch der ein oder andere Fahranfänger zielte schon mit seinem Auto auf mich.
    Meiner Meinung nach sollten die Leute einfach mehr mitdenken und an sich selber den Anspruch haben das beste für sich und unsere Mitmenschen zu tun und somit teilweise den Lappen abgeben.
    Auffrischung her damit ich war vor nem Monat erst wieder in nem Erste-Hilfe-Kurs und war schockiert was da alles nicht mehr präsent war gleichzeitig aber auch stolz, was da alles noch ging :-)

    Gruß DB

    AntwortenLöschen
  2. Dich hätte ich auch so in die Kategorie "Auffrischer" gesteckt, lieber DB ;) Ich kenne dich ja nur als verantwortungsbewussten Menschen und denke mir, dass ein Erste-Hilfe-Wissen auch bei deinem Job ganz nützlich ist.
    Das mit dem Mehr-Mitdenken ist so eine Sache. Meistens schätzen sich ja die Menschen als viel bessere und umsichtigere Fahrer ein als sie in Wirklichkeit sind. Und wer will schon als Rentner sein liebgewonnenes Stück Unabhängigkeit und Flexibilität freiwillig aufgeben? Zumal das ja gerade bei Dörfern, in denen morgens ein Bus aus dem Dorf fährt und abends nochmal einer rein, ja auch eine ganz andere Relevanz hat.
    Selbsteinschätzung der Fahrtauglichkeit und das Auf-den-Führerschein-Angewiesensein sind also nicht zu unterschätzen.

    Und CP: Meinst du etwa, die 16-Jährigen könnten mit der "Waffe Motorrad" besser umgehen in dem Alter? Ist Motorrad fahren wirklich um so vieles leichter als Auto fahren? Und sollten sich dann die Motorrad-Anfänger auch ein Anfänger-Signal umschnallen?

    LG! AM

    AntwortenLöschen
  3. Klar, die bekommen das "A" auf den Helm gesprüht ;)

    AntwortenLöschen
  4. Allllllsoooooooo:

    Ich find den Führerschein mit 18 vollkommen in Ordnung (vorher ist die Reife meist nicht da, und mit nem Roller kann man mit 16 genug machen). Desweiteren sollte ein Fahrsicherheitstraninig wieder ADAC es anbietet eventuell zur Pflicht werden in der Ausbildung oder im 1ten Jahr nach der Prüfung, habe selbst eines gemacht und weis nicht ob es mir was gebracht hat, aber Informativ war es definitiv und mit der ADAC Mitgliedschaft bekam ich eine Einladung kostenlos dazu.

    Eine regelmäßige Überprüfung der Fahrleistung würde Sinn machen jedoch müsste man überlegen wie man das finanziert bekommt, da keiner dafür Urlaub nehmen oder nochmal extra zur Kasse gebeten möchte, denn für das Auto zahlen wir bereits täglich mehr als genug (Luxusgut der Extraklasse würde ich bald behaupten). Aber wenn ich jetzt über die Änderungsvorschläge des Steuergesetzes eingehen würde das den Rahmen sprengen. ;)

    Noch zur Erste Hilfe: Angst, Panik... ich selbst fühle mich nicht bereit jemand das leben zu retten und hoffe nie es zu müssen, da
    - ich erstens nicht wüsste ob ich mit der Situation an sich klar kommen würde (hoffe auf Adrenalin und Situationspontanität, dass es doch geht)
    - ich zweitens nicht der gebohrene Ersthelfer bin, eher Menschen aus dem Frackzerrer in Sicherheitbringen und superschnell den Krankenwagenanrufer bin und während dessen das Opfer bei Laune halte

    Somit abschließend fahr vorsichtig und hofft das ich NIE euer Ersthelfer werde ;(

    AntwortenLöschen