Aloha und guten Morgen zusammen!
Wie schon erwähnt, haben CP und ich letztens eine kleine Seifenorgie veranstaltet und dabei gut 4kg Seife gesiedet.
Hier 3 der 4 Ergebnisse- Nummer 4 befindet sich gerade in der Tiefkühltruhe, um die Seife aus der Form zu locken.
Nummer 1:
Minz-Orangen-Seife
beduftet mit ätherischen Ölen Minze und Orange, sonst ohne Zusätze (meine Editha weißt mich darauf hin: Natürlich mit Zusatz! Mit lecker duftender Kokosmilch! Und: Wir haben auf etwa 1kg Seifenleim 10ml Minzöl und etwa 30ml Orangenöl genommen. Das ist definitiv zu wenig, denn jetzt nach etwas mehr als einer Woche duftet die Seife nur noch ganz sanft und auch nur, wenn man sie gerade benutzt. Außerdem ist sie noch immer sehr weich, was allerdings an der zugegebenen Kokosmilch liegt, die ja die Flüssigkeitsmenge in der Seife erhöht hat. Aber: Sie hat einen wirklich weichen Schaum und ist zum Rasieren sehr gut geeignet.), heißverseift
(heißt: im Ofen aus der Form gekrabbelt, erneut eingeschmolzen und energisch wieder in die Formen zurückgebeten...gespachtelt.)
![]() |
Wie man sieht, sind die Seifen auch eher "rustikal" und mit vielen Luftlöchern... |
![]() |
...aber der Duft! Genial! Eine meiner absoluten Lieblingskombinationen :) |
Nummer 2:
Meeresjunker :)
Salzseife gefärbt mit Indigo und Spirulina/Chlorella
kaltverseift, ohne Gelphase
![]() |
in der Form |
![]() |
ausgeformt, ein Teil der Ränder ist unregelmäßig, denn Salzseife tendiert zum Bröckeln |
![]() |
geschnitten, auch hier zum Teil gebröckelt- wir nennen das jetzt mal "rustikal" :) |
![]() |
Detail, hier sieht man die 3 Seifenleimarten (pur, mit Indigo, mit Algen) |
reine Algen-Salz-Seife
Nun ja, ich vergesse immer einige Dinge- zum Beispiel, dass Salzseife immer bröckelt und dass Algen in Seife in hoher Dosierung einen sehr eigenen Geruch entwickeln... sagen wir es so: *örks* (Nicht wundern, Lehrgeld bezahlt man überall- und hier habe ich die Seife eben dann doch zum Fall für die Tonne erklärt.) Ein Foto gibt es dennoch:
Und Nummer 4:
Tapioka-Massage-Seife
mit Tapiokaperlen (3 EL auf etwa 1200g Seifenleim), beduftet mit den ätherischen Ölen Melisse, Rosmarin und Rosenholz
![]() |
nach dem Sieden, in 2 Formen |
![]() |
in der Form |
![]() |
geschnitten und mit begradigten Kanten |
![]() |
Detail, ich liebe diese Form |
![]() |
mit Herz :) |
39,4% verseiftes Rapsöl
21,7% verseiftes Kokosöl
18,2% verseiftes Olivenöl
16,4% verseiftes Palmöl
4,1% verseiftes Rizinusöl
Basis der Seife ist destiliertes Wasser, überfettet ist sie mit 11%.
Aloha!
AM
PS: Musikempfehlung: Katzenjammer macht AM einfach fröhlich!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen